Ein Mann schaut in die Kamera und lächelt.

Hohe Versicherungs­summen noch einfacher abschließen!

EUROPA Risikolebensversicherung mit erhöhten Untersuchungsgrenzen

Umfangreiche Untersuchungen erst über 4 Mio. € notwendig

Nun ist es noch einfacher, hohe Versicherungs­summen in der EUROPA Risiko­lebens­versicherung abzusichern!

Bisher mussten beim Abschluss einer EUROPA Risiko­lebens­versicherung bereits bei einer Versicherungs­summe über 1 Mio. € zusätzlich zum ärztlichen Zeugnis zahl­reiche Unter­suchungen durch­geführt werden. Zukünftig ist dies erst über einer Versicherungs­summe von 4 Mio. € notwendig. Außerdem wurde der Umfang der Unter­suchungen reduziert.

Ihre Vorteile:

  • Sehr hohe Versicherungssummen lassen sich noch einfacher vermitteln
  • Gezielte Ansprache von Kunden mit hohem Absicherungsbedarf, z. B. Immobilienbesitzer oder Geschäftsführer
  • Klarer Benefit im Kundengespräch beim Vergleich mit anderen Anbietern
  • Keine Änderungen im Antragsprozess

Vorteile für Ihre Kundinnen und Kunden:

  • Wegfall zusätzlicher und zeitaufwendiger Untersuchungen bei Versicherungssummen bis 4. Mio. €
  • Schneller Abschluss auch bei hohem Absicherungsbedarf möglich
  • Einfacher Prozess hinterlässt ein positives Bild von Ihnen als Vertriebspartner

Übersicht Untersuchungsgrenzen

Versicherungs­schutzUmfang der ärztlichen Untersuchung
Über 500.000 € bis einschl. 650.000 € 
(nur für zu untersuchende Personen ab 50 Jahre)
Untersuchung auf dem Formular „Vital-Check“ mit den dort angegebenen Laborwerten durch einen praktischen Arzt oder Facharzt für Innere Medizin.
Über 650.000 € Todesfall-Leistung

Untersuchung auf dem Formular „Ärztliches Zeugnis“ mit den dort angegebenen Laborwerten durch einen praktischen Arzt oder Facharzt für Innere Medizin.

Hinweise zu den Laborwerten:

  • Der NT-proBNP ist nur bei zu untersuchenden Personen ab 50 Jahre erforderlich.
  • Der Cotinintest wird nur benötigt, wenn eine Risikolebensversicherung für einen Nichtraucher beantragt wird.
Über 4.000.000 € Todesfall-Leistung

Untersuchung auf dem Formular „Ärztliches Zeugnis“ mit den dort angegebenen Labor­werten durch einen Facharzt für innere Medizin und zusätzlich:

  • Stress-Echokardiographie
  • Carotis-Doppler (nur bei zu untersuchenden Personen ab 50 Jahre)
  • Lungenfunktionstest (nur bei Rauchern)

Hinweise zu den Laborwerten:

  • Der Cotinintest wird nur benötigt, wenn eine Risikolebensversicherung für einen Nichtraucher beantragt wird.
  • Der NT-proBNP ist nur bei zu untersuchenden Personen ab 50 Jahre erforderlich.